Die Ultraschalldiagnostik ...

Ultraschalldiagnostik



Die Ultraschalldiagnostik, oder auch Sonographie genannt, ist im Alltag einer orthopädischen Praxis nicht mehr wegzudenken.
Bewährt hat sich der Ultraschall beim Erkennen von Sehnen-, Muskel- und Knochenverletzungen. Es können u. a. Flüssigkeitsansammlungen in Gelenken nachgewiesen werden. 

Die Ultraschallanwendung kann dynamisch durchgeführt werden. Es entstehen keine Strahlennebenwirkungen, keine Schmerzen und die Untersuchung ist ohne Probleme wiederholt einsetzbar.

Häufig eingesetzt wird der Ultraschall in folgenden Bereichen:

  • Schultererkrankungen
  • Sämtliche Gelenkschmerzen
  • Muskelverletzungen
  • Kniegelenkserkrankungen
  • Hüftgelenkserkrankungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.