Ultraschalldiagnostik
Die Ultraschalldiagnostik, oder auch Sonographie genannt, ist im Alltag einer orthopädischen Praxis nicht mehr wegzudenken.
Bewährt hat sich der Ultraschall beim Erkennen von Sehnen-, Muskel- und Knochenverletzungen. Es können u. a. Flüssigkeitsansammlungen in Gelenken nachgewiesen werden.
Die Ultraschallanwendung kann dynamisch durchgeführt werden. Es entstehen keine Strahlennebenwirkungen, keine Schmerzen und die Untersuchung ist ohne Probleme wiederholt einsetzbar.
Häufig eingesetzt wird der Ultraschall in folgenden Bereichen:
- Schultererkrankungen
- Sämtliche Gelenkschmerzen
- Muskelverletzungen
- Kniegelenkserkrankungen
- Hüftgelenkserkrankungen